- Strahlerfläche
- астр. излучающая поверхность
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Flächendipol — Beispiele für Flächendipole: Fächerdipol (oben links), Spreizdipol (oben rechts und ein nach vorn abgewinkelter Spreizdipol (unten) Flächendipole sind Sonderformen von Antennendipolen, deren Drahtstärke die Ausmaße einer Fläche annimmt und die… … Deutsch Wikipedia
Fotometrisches Grundgesetz — Physikalische Größe Name Strahlungsleistung Formelzeichen der Größe Φe Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Fächerdipol — Beispiele für Flächendipole: Fächerdipol (oben links), Spreizdipol (oben rechts und ein nach vorn abgewinkelter Spreizdipol (unten) Flächendipole sind Sonderformen von Antennendipolen, deren Drahtstärke die Ausmaße einer Fläche annimmt und die… … Deutsch Wikipedia
Strahlungsfluss — Physikalische Größe Name Strahlungsleistung Formelzeichen der Größe Φe Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Strahlungsfluß — Physikalische Größe Name Strahlungsleistung Formelzeichen der Größe Φe Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Strahlungsleistung — Die Strahlungsleistung (auch Strahlungsfluss) ist diejenige differentielle Energiemenge dQ (Q ist die Strahlungsenergie), die pro Zeiteinheit dt von elektromagnetischen Wellen transportiert wird: Mithilfe des Quantenstromes ergibt sich für… … Deutsch Wikipedia
Wien'sches Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
Wiensche Konstante — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
Wiensche Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
Wiensche Verschiebungskonstante — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
Wienscher Verschiebungssatz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia